Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2021 by roasch
Das ausgebrannt-sein
Burnout das Berufshandicap von heute?
Burnout ist ein Zustand des „Ausgebranntseins“ der Resignation emotionaler Erschöpfung mit dem Gefühl von Überforderung und eventuell den Verlust des ursprünglichen, natürlichen Persönlichkeitsgefühls infolge Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität; Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie.
Burnout das Berufshandicap von heute was bedeutet das?
- Erschöpfung
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Appetitverlust
- Verdauungsprobleme
- Schlafstörungen
- psychosomatische Störungen
- Hoffnungslosigkeit
- Hilflosigkeit
- Herzbeschwerden
- sexuelle Probleme
- verlangsamtes denken
- Schuldgefühle
- Konzentrationsprobleme
- Nervosität
- Depressivität
- Aggressivität
- erhöhte Suchtgefahr
Diese Symptome können zu Konsequenzen im Verhalten, in sozialen Beziehungen, auf Einstellungen und Haltungen des Burnout Betroffenen führen.
Burnout-Prävention und Gestaltung der Gesundheitsvorsorge
Ein Burnout das Berufshandicap von heute kann mit einem Hausbrand verglichen werden, falls man bei Entstehung eines Glimmbrandes frühzeitig und rasch mit den geeigneten Mittel zu löschen beginnt, so kann der Brand auch schnell und meisten einfach gelöscht werden. Danach ist aber Vorsicht geboten, damit sich der Glimmbrand nicht wieder von vorne entfacht, es braucht dazu ein wachsames Auge.
Falls sich aber aus dem Glimmbrand ein Feuer entfacht, dann wird sehr schnell die Feuerwehr gebraucht.
Am besten schützt man sich gegen jede Art von Feuer!
Im Falle eines Burnout`s, da gibt es einige geeignete Methoden zum Zweck der Prävention
Geeignete Methoden der Burnout-Prävention sind unter andrem:
- Bewegung und Sport
- gesunden Lebensrhythmus
- soziale Unterstürzung von Freunden
Die Forschung hat auch einige Reihe von Wegen aufgezeigt, wie die Macht des Geistes den Körper zu beeinflussen vermag, das sind:
- Manteltraining
- Selbst-Hypnose
- Entspannungstechniken
- Entspannungshypnose
- aufdeckende Hypnose
- Autogenes Training
Es kann sein, dass Sie schon seit einiger Zeit, eine geeignete Methode zur Burnout Prävention möchten. Ich frage mich, ob vielleicht das Hypnose-Coaching mit Roger Kaufmann für Sie eine geeignete Methode zu Ihrer Gestaltung der Gesundheitsvorsorge ist; oder nicht?
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=85HFEr0MgI8[/embedyt]Die äussern Dinge sind die Erkenntnis der Inneren.
Paracelsus
Quelle: Zimbardo Gerrig: Psychologie
Möller, Laux, Deister: Psychiatrie und Psychotherapie
Klinisches Wörterbuch: Psychrembel
@web4health
Wenn das Firmenleitungen erkennen und ansatzweise in ihre Mitarbeiter zum Zweck der Burnout-Prävention investieren würden, so könnten diese wirklich sehr viel Geld sparen.
Ich frage mich wohl, was die 30,4 Tage im Durchschnitt eine Firmenleitungen kosten würden?
30,4 Tage sind wir in Deutschland wegen psychischer Probleme wie Burnout krank. Das wird ja in der Schweiz kaum besser sein, oder ? Weit mehr als für „normale“ somatische Störungen. Das Problem Burnout ist also auch zunehmend kostenrelevant für die Arbeitgeber.